Konstante
Bei dem Titel “Konstante” handelt es sich um keinen Tippfehler. Ich meine tatsächlich nicht die Person “Konstanze”, sondern mein “Wohnfühl-Projekt” 4-Wändeglück. Diese Konstante, die mich bereits 2019 begleitete und beglückte, soll auch 2020, wenn alles glatt geht, meine Invariable sein. Mit meinem Sammelsurium an Werken, Texten, Inspirationen auf diesem Blog möchte ich meinen persönlichen Beitrag zur Umweltschonung durch “Neu-Inszenierung” und “Neu-Interpretation” von alten, scheinbar nutzlosen Dingen leisten und Glücksmomente in dein Zuhause bringen. Der Kreativität weckende und Ruhepol liefernde Akt zugleich, an einem Tag wie diesen – dem 1.1. eines neuen Jahres, ist ein einsamer und ruhiger Morgenspaziergang.
Alleine mit mir Verlassen Verwachsen Einsamkeit – Ruhe Einsam und verlassen? Verloren Gegangenes wiederentdecken
Verloren Gegangenes sollte schon längst wiederentdeckt werden. Verloren Gegangenes wie Respekt, Mitgefühl, Nächstenliebe und Achtsamkeit sich selbst, anderen, der Umwelt und Alt Bewährtem gegenüber gebührt wahre Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit, in der Besinnung auf Familie und Frieden den höchsten Stellenwert im Jahr haben, empfiehlt es sich auch über alt bewährte Werte zu philosophieren, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Egal wie kalt die Welt da draußen auch ist, in den eigenen 4 Wänden sollen Harmonie, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Glücksmomente wohnen.
Zusammenkunft an einem weihnachtlich gedeckten Tisch Hommage an Wien
Wien – das Ausflugsziel Nr. 1 unser einer. Ausgestattet mit Mann und Maus, leichter Bekleidung bei 34 Grad und der Kamera, aber ohne Erwartung, ging es frühmorgens mit der Westbahn Richtung Osten. Und wieder einmal befriedigte Wien alle Sinne. Das wache Auge beeindruckt über die unbändige Vielfalt und Kultur, der Geruchs- und Geschmackssinn gestillt durch die ungewöhnlich ruhige und saubere Großstadtatmosphäre, die vielfältige Küche und ihren Düften sowie durch Schweiß und Salz auf unserer Haut verursacht durch positiver Aufregung und gestauter Hitze.
Ich wünsche allen Vergnügen, Anregung, Inspiration und vielleicht sogar Glücksmomente bei den folgenden Aufnahmen.Da Steffl Stehphansdom Wasserspiel vor Haus des Meeres Wasserfall beim Haus des Meeres im Flakturm Kunsthistorisches Museum Zoom Kindermuseum Kindermuseum Zoom Minoritenplatz Lessing-Denkmal am Judenplatz Judenplatz mit Lessing-Denkmal Baustelle um Bewährtes zu erhalten Kulturstadt Wien Brunnen im 1. Wasserspender für Tauben? Im 1. Bezirk Im 1. Bezirk Im 1. Bezirk – zu schön für einen Hinterhof Brunnenansicht Brunnenaussicht Brunnen abseits der Mariahilfer Straße Stephanskirche Seitenansicht Wiener Innenstadt – Altes und Neues Schmetterlinghaus im Burggarten Löwenkopf in Hauswand Seitengasse im 1. Bezirk Shopping Galerie 1. Bezirk Volksgarten Spiegelbild auf der Mariahilfer Mausoleum Ohne Worte Glücksmoment im Wald
Was immer ich gerade benötige – Ruhe, Entspannung, Trost, Tapetenwechsel oder Energie und Glücksmomente – in der Stille des Waldes finde ich es. Und es gibt ihn noch – den Mischwald.
Kreationen der Natur sowie die Zutaten für meine Werke kreuzen meine Wege im Wald.
Ein Baum im Wald steht selten allein Unkompliziert und zeitsparend
Zeit ist etwas sehr wertvolles. Ich “pflege” pflegeleichte Pflanzen zu verwenden sowie vorhandene, “lädierte” Dinge umzufunktionieren und somit an Zeit zu sparen. Nicht nur der Faktor Zeit, sondern auch der Faktor Glück spielt hier eine große Rolle. Wegen der eigenwilligen Zutaten und der interessanten Arrangements erzeugen sie bei mir immer wieder aufs Neue Glücksmomente und Gartenglück pur.
Relaxing Hauswurz in Flohmarkt- und Hausrat-Funden - Tipp 1: Ich benutze gerne gebrauchte Gegenstände aus eigenem Haushalt um nichts Neues erwerben zu müssen. Somit rege ich meine Kreativität an und schone gleichzeitig die Umwelt und mein Börserl.
- Tipp 2: Ich verwende Pflanzen, die anspruchslos, flexibel, unkompliziert sind – wie ich eben, die Hauswurz;-))
- Tipp 3: Die Hauswurz braucht kein neues Heim im Winter und keine täglich nasse Zuwendung im Sommer – Zeitersparnis pur!
- Tipp 4: Mit vermeintlich (un)nutzen Dingen aufgehübscht, kriegt die Hauswurz persönlichen Touch, dein Garten erzählt Geschichten und lädt zum Bleiben, Wohlfühlen und Relaxen ein.