Empfinde Liebe
Ich empfinde ….
Liebe für Bücher, auch wenn ich nicht immer die Muse habe zu lesen.
Hingabe zu Kerzen, auch wenn sie nicht immer scheinen.
Freude an Blumen, auch wenn sie nicht immer blühen.
Leidenschaft für Dekoration, auch wenn sie nicht aufwändig ist.
Sehnsucht nach den Sternen, auch wenn sie nicht funkeln.
Passion für ein authentisches Zuhause, auch wenn es nicht im Heimatland ist.
Verbundenheit zu meinem Heimatort, auch wenn er mir nicht immer das Gefühl von Zuhause gibt.
Herzenswärme für Menschen, auch wenn sie nicht immer schön sind.
Glück ist dort, wo Liebe in 4 Wänden wohnt – 4-Wändeglück.
Liebe zu Kerzenschein 
Liebe zu Bücher 
Liebe zu einfacher Dekoration 
Liebe zu den Sternen 
Liebe zur Dekoration Zuhause 
Liebe zur Heimat Lost generation
Mit “lost generation” bezeichnete man die Heranwachsenden während und nach dem 1. Weltkrieg (von 1883 – 1900 Geborene), geprägt durch einen Ausspruch von Gertrude Stein (Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin), die mit diesem das einfache, desillusionierte, dekadente, amerikanische Milieu einer Kriegsgeneration meinte. F. Scott Fitzgerald brachte die Stimmung auf den Punkt:
“Alle Götter tot, alle Kriege gekämpft, jeder Glaube zerstört.”
Heute haben wir andere und doch ähnliche, wenn auch nicht offensichtliche Bedingungen. Ein unsichtbarer täglicher Kampf und Herausforderungen in Form von Werteverfall, Verrohung, geringe Empathie und Wertschätzung für Mensch und Natur, Reizüberflutung, Mobbing, Globalisierung, Kulturenmix und Extremismus bringen eine desillusionierte, frustrierte, perspektivenlose Generation zu tage. Dem entgegen stehen jedoch äußerst sensible, selbstbewusste, umweltbewusste, vielseitig interessierte, weltoffene, aufgeschlossene Heranwachsende, die durch Neugierde, Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen und Zukunftsperspektiven begeistern.
Diese Generation als “verlorene” Generation zu betiteln würde bedeuten, dass wir sie bereits aufgegeben haben.
Wollen wir das wirklich?
Anbei meine Inspirationen einer “lost generation” in “lost places” (mit Buchtipp)

Lost generation in lost places – Verloren-Gegangenes wiederfinden 
Verloren-Gegangenes wiederentdeckten 
Verloren? Mut einen ungewissen Weg zu gehen 
Verloren? Steil, uneben, aber gehenswert 
Buchtipp über lost places Dekoration mit persönlicher Note
Dekoration – authentisch und mit persönlicher Note ist mein Credo. Lieblingsfarben, Lieblingsmaterialien und Lieblingsobjekte lassen sich immer und überall einsetzen. Meine Favoriten sind offensichtlich: erdige, cremige Farben, Glas, Altsilber, Silber, Bücher, Hirsche, Pflanzen wie Schneerosen, Hyazinthen und Rosen sowie Naturmaterialien wie Moos, Äste, Holz. Diese sind am besten wenn sie alt und gebraucht sind oder aussehen. Daher setze ich auch sehr gerne Flohmarktfunde in Szene und freue mich über eigenwillige Objekte. Bewusst oder instinktiv greife ich zu nicht perfekt aussehenden Dingen. Perfektionismus ist Ansichtssache und finde ich nicht immer erstrebenswert. Daher fällt mein Blick auf scheinbar Unvollkommenes, nicht der Norm entsprechendes und Natürliches.

Bücher inszeniert 
Naturarrangement ab in die Pfanne 
Hirsch im Bild 
Silber Hirsch platziert 
Silber und Glas auf Silber Tipp: Überlege deine Lieblingsobjekte, -farben oder -materialien und setze diese bewusst bei der Einrichtung und Dekoration in Szene.