Garten
Der Garten, ein sich permanent verändernder Quell des Lebens.
Dekoration im Garten
Nach tagelangem Frühjahrsputz im Außenbereich ist nun auch der Lebensraum Garten für die Dekoration bereit. Die Natur schenkt uns trotz Corona wie eh und je mit Selbstverständlichkeit ihre Schönheit. Die eigene Grünfläche mit Liebe gepflegt und mit eigenwilliger Dekoration ergänzt wird der Garten zum Wohnzimmer im Freien. Einfaches, Altes, Gebrauchtes, Verwittertes und Kleines liebevoll in Szene gesetzt kann eine Riesen-Wirkung haben. Glück in seiner einfachsten Form.
Ein Bild von einem Engel Im Erblühen Hauswurz mitten unter Altem und Rostigem Generationen-Unterschied und trotzdem je älter um so schöner – alte Töpfe und Teak-Holz Hauswurz und Huhn in Pfanne Hauswurz in Gugelhupfform Versteckte Kunst Relaxt dekoriert Ein Bruch-Teil dekoriert – hat auch seinen Charme Tipp: Warum ich so gerne die Hauswurz verwende erkläre ich im Beitrag “Unkompliziert und zeitsparend”
Farbenpracht Natur
Das Versteckspiel im Winter und der Osterzeit vorbei gibt die Natur nun täglich mehr ihrer Farbenpracht preis. Immer grüner und bunter werden Landschaft und Gärten. Die ersten Vorbereitungen sind voll im Gange für das Wohnen im Freien. Der Winterschmutz wird entfernt, ein neues Wohnkonzept für draußen ist im Entstehen und die ersten Deko-Objekte werden umgesetzt, natürlich in unserem Fall hauptsächlich aus Naturmaterialien, Altem, Verrostetem, Zweckentfremdeten und Neu Interpretiertem.
Rost-Engel im Grünen Wild Berry im Grünen mit Pink Polster Wild Berry im Grünen mit Purple Polster Harlekinbaum im Ergrünen Abends noch zu kühl hole ich das Draußen rein in die 4 Wände und genieße so weiter den Kraft- und Glücksspender Natur. Natur in Form von Blumen, Farben und als Inspiration für meine neuen Arrangements und Deko-Objekte.
Natur als Inspiration für Drinnen Glücksspender in Purple
Die Glücksspender, die ich meine sind wertvoll, aber nicht teuer. Heuer haben Blumen/Pflanzen in Purple bei mir ihren großen Auftritt.
Osterstrauch Hornveilchen-Bett in Purple in Gugelhupfform gepflanzt auf getrocknetem Wurzelstock und dieser in Wokpfanne Kuhschelle im Kommen Purple (Purpur) im Steintrog Sie wirken oft künstlich, sind aber natürlich. Sie treten in Scharen auf, sind trotzdem einzigartig. Blumen bringen – alleine oder in Gesellschaft, simpel oder hochwertig in Szene gesetzt – Glücksmomente.
Eischale als Vase mit einem Hornveilchen lächelnd auf Osternest in Glas-Teelichthalter Durch Blumen stets erinnert an die Schönheit, Vielfalt und Wunder der Natur, zeigen sie uns Vergänglichkeit und Wiedergeburt in einem. Aber das liegt in deren und unserer Natur.
Purple (Purpur) in Szene gesetzt – im stetigen Kommen und Gehen (Erblühen und Verblühen) – Bellis, Hornveilchen und Dauerblüher-Staude Vintage-Garten
Wie bereits erwähnt, bringen Vintage-Stücke nicht nur in die eigenen 4 Wände Glück, sondern haben selbstverständlich auch im Außenbereich, also im Garten, am Balkon oder auf der Terrasse ihre Berechtigung. Ich möchte sogar behaupten diese Teile haben dort Verpflichtung. Besonders in “die Jahre gekommene” Gärten mit natürlichen Blumenwiesen, romantischen Rosenecken, verwilderten Stellen und Arrangements aus Blumen, Gräsern und Kräutern in alten Trögen, Körben und Backformen setzen Vintage- und Retro-Teile gekonnt in Szene. Vom verrosteten Schlüssel bis zum Vintage-Fahrrad findet Altes seinen neuen Platz.
Vintage-Fahrrad als funktionelle und nostalgische Gartendeko Hauswurz im rostigen Teelichthalter inszeniert Tipp: Verschiedene Bereiche im Garten mit nostalgisch gestalteten Ecken und nostalgischem, alten “Zeugs” machen ihn erst wohnlich, spannend und entspannend.
Gartenfreunde unter sich
Meine Gartenfreunde sind ein Zwerg und ein Buddha-Kopf. Gemeinsam betrachten wir wie sich zu dieser Jahreszeit täglich der Garten verändert und wir uns dabei entspannen. Meine größte Gartenfreude sind verschiedene Pflanzen und Blumen. Leberblümchen, die noch vor 2 Wochen vor den Augen des Zwerges blau leuchteten, sind jetzt verblüht. Der Buddha-Kopf dafür, erstrahlt wie über Nacht in einem weißen sternförmigen Blütenmeer. Vergänglich, aber trotzdem immer eine Augenweide.
Zwerg entspannt in blühenden Leberblümchen Zwerg, 2 Wochen später, geschützt in verblühten, dafür wuchernden Leberblümchen und rotem Ahorn-Baum als Dach Ruhender Buddha-Kopf in einem weißen sternförmigen Blütenmeer Wie die Natur setze ich bei meinen Deko-Objekten gerne vergängliche, benutzte oder nicht mehr intakte Sachen in Szene. Ich sehe in alten Gegenständen und verwesenden Naturmaterialien nur das Schöne. Altes hat viel erlebt, viel erfahren und daher auch viel zu erzählen. Es hat Geschichte und Charakter. Daher lasse ich Altes mit einer neuen Aufgabe in meinen Inszenierungen wieder “aufblühen” – gemeinsam mit der Natur strahlt es dann um die Wette, frei nach dem Motto: “In Würde altern dürfen!”.