Eingekocht und eingetopft
Studentenblume, Buntnessel, Hauswurz und Co haben sich die vom Müll geretteten Töpfe, Kannen und Pfannen eingekocht. Darin eingetopft machen sie nicht nur eine nachhaltige Figur, sondern erfreuen ihre Bewunderer durch ein eigenwilliges Arrangement von natürlicher Schönheit in untypischem Outfit. 4-Wändeglück durch 4-Wändeglück.

Hauswurz in Pfanne verwurzelt 
Astern wie Bubikopf in Topf 
Mittagsgold in Topf 
Studentenblumen am Tablett serviert 
Buntnessel 
Hauswurz und Stiefmütterchen in Kessel Neuinszenierung oder Resteverwertung
Neuinszenierung oder Resteverwertung bezeichne ich den Einsatz übrig gebliebener Weihnachts- und Haushaltsartikel. Was die/der eine zum Müll gibt, verwerte ich weiter. Leere Flaschen, Gläser, Altes, Verrostetes oder Christbaum- und Adventskerzen werden neu inszeniert und bekommen ein neues Ablaufdatum. Bevor die ersten Frühjahrs-Arrangements und Valentinstag-Aufmerksamkeiten in Angriff genommen werden erstrahlen die Reste der Weihnachtszeit im neuen Gewand und Glanz.

Flaschen-Kerzen-Trilogie 
Christbaum-Kerze in Eierlikör-Flasche 
Resteverwertung 
Teelichthalter auf Altglas Wiederverwertung als Lifestyle
Wiederverwertung als Lifestyle ist eine Möglichkeit einen Teil zur Umweltschonung beizutragen. Wiederverwertung als Bewegung gegen die Wegwerfgesellschaft zu etablieren und dabei Kreativität, Achtsamkeit, Respekt und Einzigartigkeit zu fördern ist eines meiner Vorlieben. In der Lebensmittelbranche findet derzeit ein Umdenken statt, in der Textilbranche finden second-hand-Klamotten immer mehr Anklang sowie Antiquitäten wieder ihre gerechte Aufmerksamkeit. Umgangssprachlich versteht man unter Wiederverwertung, Recycling, den getrennten Abfall in deren Ausgangsstoffe oder/und in neue Stoffe und Produkte zu verarbeiten. Ich verwerte scheinbaren Müll und mache Neues daraus – “Upcycling” wenn man so will. Auf jeden Fall fördert diese Leidenschaft beide Gehirnhälften. Somit schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe;-)) Nachfolgend ein paar Beispiele, wie man Neues aus Altem kreieren kann.

Alte, kaputte Weihnachtsutensilien Eigene Interpretationen
Ganz eigene Interpretationen von Advent-Kränzen und -Gestecken findest du auf folgenden Bildern. Vom Themen-Kranz, über shabby look zum “farbinteressanten” Kranz – ich lasse meinen Ideen freien Lauf. Individuelle Kreationen, auf Wunsch auf dich und deine Einrichtung abgestimmt, sollen dich und dein Zuhause widerspiegeln. Natürlich verwende ich, wie fast immer, Naturmaterialien und Funde aus Haushalt, Flohmarkt oder Müll;-)) Nachhaltig, einfach, eigenwillig oder personalisiert.

Advent-Kranz Orange Natur 
Advent-Kranz Grün Weiß 
Advent-Kranz Lachs 
Advent-Kranz Stoff Silber Weiß 
Advent-Kranz Rot Natur 
Farb-Kranz auf Einrichtung abgestimmt Rosen-Sonntag
Für dich soll’s (nicht nur) rote Rosen regnen….. Beschenkt von meinen Liebsten am heutigen Muttertag nehmen noch mehr Rosen Einzug in unsere 4 Wände. Durch unterschiedliche Inszenierungen von frischen, aber auch getrockneten Rosen bereichern und beglücken sie unser Zuhause.

Weiße Rose ist u.a. Symbol für Treue, rote Rose für Liebe und Dunkelrosa für Dankbarkeit und Anerkennung – wie passend für den Muttertag 
Frische Rosen in benutzten Gläsern auf Holzbrett, “eingezäunt” von einem Teil eines verrosteten Tabletts – eben meine Lieblingszutaten: Blumen, vermeintlicher Müll wie Glas, Rost und Dinge aus der Natur Tipp: Rosen, besonders getrocknete, inspirieren mich immer wieder für neue Inszenierungen. Und durch Einsatz von “vermeintlichem Müll” schone ich unsere Umwelt und gleichzeitig mein Börserl.

Verblühte, getrocknete Rosen frisch interpretiert