Der Garten und seine Geheimnisse
Ein Garten in seiner Vielfalt und Farbenpracht verbirgt Geheimnisse und offenbart Glücksmomente. Die Blumen, Pflanzen und Deko-Objekte im “Garten der Geheimnisse” in Stroheim lassen ein geheimnisvolles Bild entstehen. Durch bewusst oder zufällig in Szene gesetzte alte, verwitterte oder natürliche Objekte entsteht ein neues Bild, das Geschichten erzählt und dem Betrachter vielleicht sogar ein Geheimnis offenbart. Der liebevoll inszenierte Garten lässt den Gast in ein Blumenmeer eintauchen, in Nostalgie versinken und beglückt die Sinne mit einer Vielzahl an Eindrücken und Gerüchen. Folgende Fotos beweisen Gartenglück in seiner ursprünglichsten Form.
Eintritt in eine andere Welt Ein-/Ausblick Nostalgie pur Symmetrie der Natur Pflanzenpracht – ein Geheimnis? Komposition: die Zusammenstellung macht’s Schnee im Sommer? Schneeballhortensie Tiefgründige Farbe der Semikaktusdahlie Black Jack Inszenierung In die Landschaft schaukelnd eintauchen Naturmaterialien – eine geheime Zutat des Gartens? Roh-Diamant – passend ins Naturkonzept Natur-Materialien in allen Ecken Erfrischung in nostalgischer Umgebung als krönender Abschluss Rahmen-Inszenierung
Dingen einen Rahmen geben bewirkt Schönes zu inszenieren, Einfaches zu fokussieren und Bedeutungsloses auf zu werten. Die Rahmen selbst können durch imposante, künstlerische Motive, aber auch durch Schlichtheit bestechen. Die Installation von Rahmen und zu rahmenden Objekt macht’s aus. Die Phantasie braucht keinen Rahmen. Je nach Blickwinkel des Fotografen bzw. Künstlers kommt zufällig Rumliegendes mit aufs Bild und es entsteht ein gerahmtes Sujet.
Rahmen geben Sicherheit, müssen aber nicht eingrenzen.Doppelt gerahmt Tür-Rahmen aus Schmiedeeisen Natur-Rahmen in Adams Garden Holzrahmen;-) Rahmen mit Deko inszeniert Weg grün gerahmt Gmundner Rahmen Gartenglück
4-Wändeglück oder Gartenglück? Innen- und Außenräume nach persönlichen Bedürfnissen, Vorlieben, Träumereien und Sehnsüchten angelegt, eingerichtet und dekoriert sind ein Glücksgarant. Mit Individualität und persönlicher Note wohnlich gestaltet spürt man regelrecht die Liebe fürs Detail in allen Lebensräumen. Dabei sind die Grenzen von “drinnen” nach “draußen”, gerade im Sommer, “schwimmend”. 4-Wändeglück steht also auch für Gartenglück.
Die folgenden Bilder von Adam’s Garden – ein Ausflugsort für alle Sinne – sprechen für sich. Jede Ecke, jeder Platz, jeder Bereich und jede Inszenierung von Natur, Blumen mit Dekorations-Objekten erzählen eine Geschichte – Erlebnis pur in ihrer ursprünglichsten und liebevollsten Form.
Teich-Landschaft mit Stil Ein Froschpaar zur Begrüßung Holzwand mit Holztür als optischer Blickfang Sitzbereiche an allen Ecken und Enden Glockenblume inszeniert, selbst das Farbkonzept stimmt chill out area oder Kuschelbereich chill out area für Natur oder “Hochbett” Rosen über Rosen… Rosen die 2. von insgesamt 170 Hauswurz wohin man sieht in Szene gesetzt Durchblick zum (Ver)Wunschbrunnen mit Fröschen Holzbehausungen Selbst das Glashaus ist mit Liebe und Stil eingerichtet Jeder Baum ist geschmackvoll unterpflanzt, rechts die Hühnervilla im Norweger-Stil Hauswurz – Pflicht bei der Gartengestaltung
Pflicht bei der Gartengestaltung ist die Hauswurz. Dieser Alleskönner besticht durch seine Einfachheit, Schönheit und Anspruchslosigkeit. Die Hauswurz eignet sich für alle Arten von Begrünung. Sie fühlt sich am Boden genau so wohl wie in der Luft. Als Dekoration in ungewöhnlichen, skurrilen oder ausgefallenen Gefäßen geht sie eine spannende Symbiose ein. Diese Symbiose, eingebettet in einem passenden oder willkürlichen Rahmen, gleicht schon fast einem Kunstwerk.
Hauswurz in Szene gesetz Hauswurz ins Freie gesetzt Hauswurz in Amphore gesetzt Hauswurz “eingebackt” in Backform Inszenierung der Hauswurz im Kessel Tipps zum Pflanzen und Dekorieren der Hauswurz findest du in folgenden Beiträgen vom Mai/Juli 2019 und April 2020:
Astrid Harringer
Astrid Harringer 50 Plus Mein Name ist Astrid Harringer. Ich bin 50 Plus.
(“Wer keine Erfahrungen macht verweilt im Stillstand.”)
Meine Erfahrungen, wenn auch manchmal unschön, haben mir neue Perspektiven aufgezeigt und mich neue Wege beschreiten lassen.
Mit 50 habe ich meine Leidenschaft zum Gestalten, Dekorieren und Einrichten wiederentdeckt.
Nachhaltigkeit lebe ich durch Eigen-Interpretation alter, scheinbar wertloser Dinge.
Meine Wertschätzung für Antikes und für die Natur sind hierfür ausschlaggebend.Authentische Inszenierungen in seinen eigenen 4 Wänden bescheren Glücksmomente.
Und ein individueller Wohnstil verzaubert die eigenen 4 Wände in einen persönlichen Glücksort und so zum 4-Wändeglück.
Dieser Blog gibt Tipps fürs Dekorieren, Wiederverwerten und Einrichten, zeigt meine Inspirationsquellen und befasst sich teilweise mit zeitkritischen Themen.
Viel Vergnügen mit meinen Inszenierungen, Dekorationsideen, Bildern und Texten!