Der Garten und seine Geheimnisse
Ein Garten in seiner Vielfalt und Farbenpracht verbirgt Geheimnisse und offenbart Glücksmomente. Die Blumen, Pflanzen und Deko-Objekte im “Garten der Geheimnisse” in Stroheim lassen ein geheimnisvolles Bild entstehen. Durch bewusst oder zufällig in Szene gesetzte alte, verwitterte oder natürliche Objekte entsteht ein neues Bild, das Geschichten erzählt und dem Betrachter vielleicht sogar ein Geheimnis offenbart. Der liebevoll inszenierte Garten lässt den Gast in ein Blumenmeer eintauchen, in Nostalgie versinken und beglückt die Sinne mit einer Vielzahl an Eindrücken und Gerüchen. Folgende Fotos beweisen Gartenglück in seiner ursprünglichsten Form.
Eintritt in eine andere Welt Ein-/Ausblick Nostalgie pur Symmetrie der Natur Pflanzenpracht – ein Geheimnis? Komposition: die Zusammenstellung macht’s Schnee im Sommer? Schneeballhortensie Tiefgründige Farbe der Semikaktusdahlie Black Jack Inszenierung In die Landschaft schaukelnd eintauchen Naturmaterialien – eine geheime Zutat des Gartens? Roh-Diamant – passend ins Naturkonzept Natur-Materialien in allen Ecken Erfrischung in nostalgischer Umgebung als krönender Abschluss Rahmen-Inszenierung
Dingen einen Rahmen geben bewirkt Schönes zu inszenieren, Einfaches zu fokussieren und Bedeutungsloses auf zu werten. Die Rahmen selbst können durch imposante, künstlerische Motive, aber auch durch Schlichtheit bestechen. Die Installation von Rahmen und zu rahmenden Objekt macht’s aus. Die Phantasie braucht keinen Rahmen. Je nach Blickwinkel des Fotografen bzw. Künstlers kommt zufällig Rumliegendes mit aufs Bild und es entsteht ein gerahmtes Sujet.
Rahmen geben Sicherheit, müssen aber nicht eingrenzen.Doppelt gerahmt Tür-Rahmen aus Schmiedeeisen Natur-Rahmen in Adams Garden Holzrahmen;-) Rahmen mit Deko inszeniert Weg grün gerahmt Gmundner Rahmen the place to be
Wie bringt man “the place to be” in seine 4 Wände? Wie “transportiert” man Urlaubs- oder Ausflugserinnerungen von angesagten Orten langfristig in seine 4 Wände?
Zum Beispiel klassisch durch ein Foto oder ein Souvenir.
Auch in Szene gesetzte Deko-Objekte, die auf den persönlichen “the place to be” hinweisen, sind eine Möglichkeit.
Durch eine Fototapete, die man an der Wand verewigt und somit in seiner Erinnerung.
Oder herkömmliche Mittel, wie gerahmte oder ungerahmte Bilder an einem “Hotspot” platziert, festigen die Andenken. Der Hotspot kann ein stark frequentierter oder ein Lieblings-Platz in den 4 Wänden sein.So bringe ich Glücksmomente in die 4 Wände – 4-Wändeglück eben.
the place to be – Morgenstund’ am Traunsee Frau am See – Gmunden am Traunsee Nebenarm – Taferlklaussee – stiller place to be Mondsee-Idylle Residenzplatz – Salzburg “Residenz der Pferde” … Brunnen am Residenzplatz – Salzburg Kunst-Projekt “Sphaera” am Kapitelplatz – Salzburg Blick von Festung Hohensalzburg Blick von Hohensalzburg auf Salzach Mirabellgarten “unter Denkmalschutz” Mirabellgarten’s Götterstatuen Mirabellgarten “Barock lässt grüßen” Mirabellgarten vor Schloss Mirabell “Schlösser”-Brücke über Salzach Dekoration im Garten
Nach tagelangem Frühjahrsputz im Außenbereich ist nun auch der Lebensraum Garten für die Dekoration bereit. Die Natur schenkt uns trotz Corona wie eh und je mit Selbstverständlichkeit ihre Schönheit. Die eigene Grünfläche mit Liebe gepflegt und mit eigenwilliger Dekoration ergänzt wird der Garten zum Wohnzimmer im Freien. Einfaches, Altes, Gebrauchtes, Verwittertes und Kleines liebevoll in Szene gesetzt kann eine Riesen-Wirkung haben. Glück in seiner einfachsten Form.
Ein Bild von einem Engel Im Erblühen Hauswurz mitten unter Altem und Rostigem Generationen-Unterschied und trotzdem je älter um so schöner – alte Töpfe und Teak-Holz Hauswurz und Huhn in Pfanne Hauswurz in Gugelhupfform Versteckte Kunst Relaxt dekoriert Ein Bruch-Teil dekoriert – hat auch seinen Charme Tipp: Warum ich so gerne die Hauswurz verwende erkläre ich im Beitrag “Unkompliziert und zeitsparend”
Glücksspender in Purple
Die Glücksspender, die ich meine sind wertvoll, aber nicht teuer. Heuer haben Blumen/Pflanzen in Purple bei mir ihren großen Auftritt.
Osterstrauch Hornveilchen-Bett in Purple in Gugelhupfform gepflanzt auf getrocknetem Wurzelstock und dieser in Wokpfanne Kuhschelle im Kommen Purple (Purpur) im Steintrog Sie wirken oft künstlich, sind aber natürlich. Sie treten in Scharen auf, sind trotzdem einzigartig. Blumen bringen – alleine oder in Gesellschaft, simpel oder hochwertig in Szene gesetzt – Glücksmomente.
Eischale als Vase mit einem Hornveilchen lächelnd auf Osternest in Glas-Teelichthalter Durch Blumen stets erinnert an die Schönheit, Vielfalt und Wunder der Natur, zeigen sie uns Vergänglichkeit und Wiedergeburt in einem. Aber das liegt in deren und unserer Natur.
Purple (Purpur) in Szene gesetzt – im stetigen Kommen und Gehen (Erblühen und Verblühen) – Bellis, Hornveilchen und Dauerblüher-Staude