Dekoration im Garten
Nach tagelangem Frühjahrsputz im Außenbereich ist nun auch der Lebensraum Garten für die Dekoration bereit. Die Natur schenkt uns trotz Corona wie eh und je mit Selbstverständlichkeit ihre Schönheit. Die eigene Grünfläche mit Liebe gepflegt und mit eigenwilliger Dekoration ergänzt wird der Garten zum Wohnzimmer im Freien. Einfaches, Altes, Gebrauchtes, Verwittertes und Kleines liebevoll in Szene gesetzt kann eine Riesen-Wirkung haben. Glück in seiner einfachsten Form.
Ein Bild von einem Engel Im Erblühen Hauswurz mitten unter Altem und Rostigem Generationen-Unterschied und trotzdem je älter um so schöner – alte Töpfe und Teak-Holz Hauswurz und Huhn in Pfanne Hauswurz in Gugelhupfform Versteckte Kunst Relaxt dekoriert Ein Bruch-Teil dekoriert – hat auch seinen Charme Tipp: Warum ich so gerne die Hauswurz verwende erkläre ich im Beitrag “Unkompliziert und zeitsparend”
Weihnachtsstimmung
Was ist Weihnachtsstimmung überhaupt? Wer weiß das noch? Dass Weihnachten für Liebe und Friede steht, ist längst Geschichte. Der Kampf um einen Parkplatz, ums Behalten des Arbeitsplatzes, des Zuhauses und der eigenen Identität ist zur Gewohnheit geworden und bestimmt unser Denken, unser Handeln und somit unsere Gefühlswelt. Leider werden wir nicht einmal zur Weihnachtszeit davor verschont. “Zurück zur Natur” “Zurück zum Ursprung” und, “Besinnung aufs Wesentliche” sind nur schöne Sprüche und geldbringende Werbeslogans. Daher mein ganz persönlicher Vorschlag: bringe Weihnachtsstimmung und damit Glück in deine 4 Wände, indem du dich auf Einfaches, Alt Bewährtes und längst Vergessenes “besinnst”. Ein paar Zweige, Zapfen, Kerzen, Lichter, heiße Schokolade mit Schlagobers, Rat Pack als musikalische Untermalung und Erinnerungen an die “unbeschwerte” Kindheit, wohlgemerkt der entsprechenden Generationen, und schon ist die perfekte Weihnachtsstimmung im Kasten bzw. in deinen eigenen Wänden – in deinem Herzen.
Advent-Kristallschale Silber Grau und beleuchtet Advent-Arrangements mit klassischen Zutaten, aber in ungewöhnlichen Gegenständen platziert Advent-Glasgesteck rustikal Adventkorb Rot rustikal lieblich Adventgestecke in Kupferkessel Astbehang, einfach und effektvoll Adventzapfen-Gesteck Bronze weihnachtlich gestylt Tipp 1: Typischer Weihnachtsschmuck kombiniert mit Naturmaterialien hält den Kitsch in Zaum.
Tipp 2: Bestehende Dekoration kann durch Zapfen, Zweigen, Lichterketten oder Kerzen in weihnachtliche Stimmung gebracht werden.
Tipp 3: Der Shabby Look kann durch einfache Kalkfarbe hergestellt werden. Auf Kränze, Zweige, Kerzen etc. ein Schuss Farbe und schon ist der “schäbige Touch” in Schuss.
Vintage-Garten
Wie bereits erwähnt, bringen Vintage-Stücke nicht nur in die eigenen 4 Wände Glück, sondern haben selbstverständlich auch im Außenbereich, also im Garten, am Balkon oder auf der Terrasse ihre Berechtigung. Ich möchte sogar behaupten diese Teile haben dort Verpflichtung. Besonders in “die Jahre gekommene” Gärten mit natürlichen Blumenwiesen, romantischen Rosenecken, verwilderten Stellen und Arrangements aus Blumen, Gräsern und Kräutern in alten Trögen, Körben und Backformen setzen Vintage- und Retro-Teile gekonnt in Szene. Vom verrosteten Schlüssel bis zum Vintage-Fahrrad findet Altes seinen neuen Platz.
Vintage-Fahrrad als funktionelle und nostalgische Gartendeko Hauswurz im rostigen Teelichthalter inszeniert Tipp: Verschiedene Bereiche im Garten mit nostalgisch gestalteten Ecken und nostalgischem, alten “Zeugs” machen ihn erst wohnlich, spannend und entspannend.
Dein Zuhause – deine 2. Haut
Dein Zuhause soll vorrangig Bedürfnisse wie Schutz, Wärme, Licht, Ruhe, Erholung und Schlaf nach der Maslow´schen Bedürfnispyramide erfüllen. Die psychologischen, aber nicht minder wichtigen Aspekte sind Sicherheit, Geborgenheit, Privatsphäre, soziale Positionierung und Kommunikation, Anerkennung, Wertschätzung und Selbstentfaltung. Wie eine 2. Haut wohnt somit Glück in deinen 4 Wänden. Deine persönliche Note und Individualität gibt dir erst das Gefühl von zuhause-sein.
Modernes Baumhaus Baumhaus mit Garten Holz-Behausung Stumpfes Natur-Zuhause Grünes Baumhaus Renovierungsbedürftiges Stockhaus Bungalow im Grünen Ein Haufen Wohnstätten Tipp: Funktionalität, Individualität, Persönlichkeit anstelle von Moderne und Masse beim Bauen und Einrichten.
Unkompliziert und zeitsparend
Zeit ist etwas sehr wertvolles. Ich “pflege” pflegeleichte Pflanzen zu verwenden sowie vorhandene, “lädierte” Dinge umzufunktionieren und somit an Zeit zu sparen. Nicht nur der Faktor Zeit, sondern auch der Faktor Glück spielt hier eine große Rolle. Wegen der eigenwilligen Zutaten und der interessanten Arrangements erzeugen sie bei mir immer wieder aufs Neue Glücksmomente und Gartenglück pur.
Relaxing Hauswurz in Flohmarkt- und Hausrat-Funden - Tipp 1: Ich benutze gerne gebrauchte Gegenstände aus eigenem Haushalt um nichts Neues erwerben zu müssen. Somit rege ich meine Kreativität an und schone gleichzeitig die Umwelt und mein Börserl.
- Tipp 2: Ich verwende Pflanzen, die anspruchslos, flexibel, unkompliziert sind – wie ich eben, die Hauswurz;-))
- Tipp 3: Die Hauswurz braucht kein neues Heim im Winter und keine täglich nasse Zuwendung im Sommer – Zeitersparnis pur!
- Tipp 4: Mit vermeintlich (un)nutzen Dingen aufgehübscht, kriegt die Hauswurz persönlichen Touch, dein Garten erzählt Geschichten und lädt zum Bleiben, Wohlfühlen und Relaxen ein.