Wohnen
Haus, Wohnung, Garconniere, Maisonette, und, und, und - jeder Wohnraum kann zum 4-Wändeglück werden.
Alt und silber – Altsilber
Altsilber & Co Bitte schön. Altes und Neues auf dem Silbertablett serviert. Altsilber oder Tafelsilber vom Flohmarkt. Neues…. na wer findet es?
Wie meist bleibe ich in einer (Farben)-Welt.Alt und verkalkt – na und!
4 Wände aus mehreren alten, verkalkten Tonteilen und Granitbruch dienen als Schutz für die Hauswurz und als Deko für den Garten. Einfach und schön – einfach schön.
Verkalkter, zerbrochener Tontopf als “Schutzhütte” Tipp: Kleine Teile von zerbrochenen Tontöpfen können bei Kübelbepflanzung unter die Erde gemischt werden.
Wer rastet der rostet – na und!
Ich finde die Flecken aus Rost machen die Objekte erst interessant, schön und individuell.
Habe sie übrigens aus eigenem “Hausmüll” gerettet.;-))Rostige Gegenstände Verrostet erst schön….
Was meinst du?Ausgebacken
Ein köstliches Deko-Objekt – backe, backe Hauswurz. Die Zutat Rost stört mich gar nicht. Die Backform habe ich am Antiquitäten-Flohmarkt gefunden.
Rostige Backform als “Übertopf” Tipp: Damit sich Nässe nicht staut und die Hauswurz „verfault“, 1 bis 2 kleine Löcher in die Form machen.
Die Hauswurz liebt die Hitze und strotzt der Kälte. Sie ist winterhart und treibt im Frühjahr neu aus. Lediglich Staunässe mag sie nicht. Also bei extrem nassem Winter sollte man die Hauswurz etwas schützen.
Lass Bilder sprechen
Alte, kaputte Bilder und Rahmen anders inszeniert verdecken „Makel“. Obwohl es genau diese Makel sind, die mich reizen.
Bildgeschichten Wer findet die Makel?