News
Hier findet ihr meine neuesten Kreationen, Informationen, Inspirationen und einfach alles was es zum 4-Wändeglück braucht.
Der Garten und seine Geheimnisse
Ein Garten in seiner Vielfalt und Farbenpracht verbirgt Geheimnisse und offenbart Glücksmomente. Die Blumen, Pflanzen und Deko-Objekte im “Garten der Geheimnisse” in Stroheim lassen ein geheimnisvolles Bild entstehen. Durch bewusst oder zufällig in Szene gesetzte alte, verwitterte oder natürliche Objekte entsteht ein neues Bild, das Geschichten erzählt und dem Betrachter vielleicht sogar ein Geheimnis offenbart. Der liebevoll inszenierte Garten lässt den Gast in ein Blumenmeer eintauchen, in Nostalgie versinken und beglückt die Sinne mit einer Vielzahl an Eindrücken und Gerüchen. Folgende Fotos beweisen Gartenglück in seiner ursprünglichsten Form.
Eintritt in eine andere Welt Ein-/Ausblick Nostalgie pur Symmetrie der Natur Pflanzenpracht – ein Geheimnis? Komposition: die Zusammenstellung macht’s Schnee im Sommer? Schneeballhortensie Tiefgründige Farbe der Semikaktusdahlie Black Jack Inszenierung In die Landschaft schaukelnd eintauchen Naturmaterialien – eine geheime Zutat des Gartens? Roh-Diamant – passend ins Naturkonzept Natur-Materialien in allen Ecken Erfrischung in nostalgischer Umgebung als krönender Abschluss Phantasie und Geduld
Phantasie und Geduld sind gefragt, wenn man nicht so kann wie man eigentlich gern will. Dekorieren und Gestalten sind für mich gerade etwas schwierig. Daher heißt es wieder einmal: Phantasie gebrauchen, Alternativen finden und sich in Geduld üben. Phantasie habe ich ja, aber das mit der Geduld ist so eine Sache. Sie wird gerade wieder einmal auf die Probe gestellt.
Eine Vorgehensweise, wenn man nicht so kann wie man gerade möchte, ist: Situation annehmen, neue Sichtweisen und Wege erkennen und umsetzen. Bei mir sind es gerade die Zeichenstifte, die mich durchs Zeichnen und Malen in einen meditativen Akt versetzen um mich mit meiner Schwäche, der Geduld, wieder einmal zu “versöhnen”.Ausmalen fördert/fordert Ausdauer und Geduld Und da ich seit geraumer Zeit kein Glas Wein oder Sekt mehr vertrage, kommt ein Gin-Mixgetränk als kleines Selbst-Geschenk für die erstandene “Weisheit” über Ausdauer und Geduld zum Einsatz.
Beim “meditativen” Malen verliert man Zeitgefühl Ein Gläschen in Ehren… Situation: wenn man nicht so kann wie man will:
Tipp: Situation annehmen, Phantasie und Alternative/n finden und sich in Geduld üben;-))Altersflecken oder Patina
Künstlich rausgeputzt oder natürlich schön?
Ich bin für natürliche Schönheit, für Ecken und Kanten und somit auch für Altersflecken. Sie oder Patina auf den abgebildeten Flohmarkt-Funden erzählen von Erlebtem. Gerade deswegen haben die Flecken ihre Berechtigung. Ich behaupte sogar, sie machen das Deko-Objekt erst einzigartig und unterstreichen ihre Schönheit. Schönheit fürs 4-Wändeglück.Flohmarkt-Funde mit Altersflecken (Patina) Rahmen mit Gebrauchsspuren und Altersflecken Zunftschild “gefleckt” Arm mit “Reifeflecken”;-) Gartenlust und 4-Wändeglück
Gartenlust ist eine Veranstaltungsreihe mit Handwerks- und Kunstausstellern in historischen Schlössern und deren malerischen Parkanlagen in Deutschland und Österreich. In Deutschland wegen Corona derzeit abgesagt sind die Veranstaltungen in Österreich zwar minimiert, aber nicht weniger eindrucksvoll. Im Wasserschloss Bernau, im wunderschönem Ambiente und kulinarischen Ständen machen kreative und ausgefallene Deko-Objekte Lust auf Sommerfrische im eigenen Garten.
Gartenlust pur mit Lust auf Mehr. 4-Wändeglück mit Gartenlust.Wasserschloss Bernau Im Gänsemarsch Eingerostet, von wegen Vorsicht Keramik Vorsicht Moos Wohnpsychologie – was ist das eigentlich?
Wohnpsychologie ist eine Wissenschaft und ein Teilbereich der Umwelt-, Entwicklungs-, Sozial- und Wahrnehmungspsychologie sowie der Neurowissenschaften. Sie ist ein Indikator für das Bauwesen, die Architektur und die Gestaltung von Räumen, Städten und Siedlungen.
Sie liefert einen wesentlichen Beitrag für menschenwürdiges Leben, Sich-Entwickeln und Sich-Entfalten.
Die Wohnpsychologie liefert Werte im zwischenmenschlichen, regenerativen und therapeutischen Bereich, zeigt Defizite auf und bereinigt oder vermeidet diese.
Sie beschäftigt sich mit der Wirkung von Räumen, Gebäuden und deren Umfeld und zeigt die Auswirkungen auf den Menschen, seine Sinne, Entwicklung, Gedanken, sein Fühlen und somit auf sein Handeln auf.
Sie macht allerdings keine Persönlichkeitsanalysen und ist kein allgemein gültiger Ratgeber nach Feng-Shui, Hygge oder anderen kulturell begründeten Bau- und Wohn-Konzepten.
Wohnpsychologie ist auf jeden Fall ein interessanter Aspekt fürs 4-Wändeglück.Wohn-Psychologie und 4-Wändeglück