Garten
Der Garten, ein sich permanent verändernder Quell des Lebens.
Sommerboten in Szene gesetzt
Nach dem durstlöschenden und wachstumsfördernden Regen ist es nun Zeit dass sich die Sonne wieder blicken lässt. Die ersten Sommerarrangements im Garten warten schon ungeduldig auf sie. In Szene gesetzte Sommerboten in, auf und mit charaktervollen alten “Sachen”.
Alles blüht, selbst der rostige Engel Blühender Stuhl Blühendes Arrangement aus alten Dingen “geht Schlitten fahren” Blühender Terrassenabschluss Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Der mit Liebe angelegte und gepflegte Garten meiner Eltern ist für mich Inspirationsquelle in nächster Nähe. Die Umsetzung der eigenen 4 grünen Wände indiziert für mich Selbstdarstellung, aber auch Selbstverwirklichung.
Gartengestaltung mit Herz (aus Rost) Die Kreativität meiner Eltern hat auch mich gestreift.
Gartengestaltung mit Findling Gartengestaltung mit Vielfalt an Blumen und Farben Der “umgefallene” Krug als Brunnen Unkompliziert und zeitsparend
Zeit ist etwas sehr wertvolles. Ich “pflege” pflegeleichte Pflanzen zu verwenden sowie vorhandene, “lädierte” Dinge umzufunktionieren und somit an Zeit zu sparen. Nicht nur der Faktor Zeit, sondern auch der Faktor Glück spielt hier eine große Rolle. Wegen der eigenwilligen Zutaten und der interessanten Arrangements erzeugen sie bei mir immer wieder aufs Neue Glücksmomente und Gartenglück pur.
Relaxing Hauswurz in Flohmarkt- und Hausrat-Funden - Tipp 1: Ich benutze gerne gebrauchte Gegenstände aus eigenem Haushalt um nichts Neues erwerben zu müssen. Somit rege ich meine Kreativität an und schone gleichzeitig die Umwelt und mein Börserl.
- Tipp 2: Ich verwende Pflanzen, die anspruchslos, flexibel, unkompliziert sind – wie ich eben, die Hauswurz;-))
- Tipp 3: Die Hauswurz braucht kein neues Heim im Winter und keine täglich nasse Zuwendung im Sommer – Zeitersparnis pur!
- Tipp 4: Mit vermeintlich (un)nutzen Dingen aufgehübscht, kriegt die Hauswurz persönlichen Touch, dein Garten erzählt Geschichten und lädt zum Bleiben, Wohlfühlen und Relaxen ein.
Angeeckt – na und!
Makelhaft und nicht perfekt – dafür individuell und charaktervoll.
“Sprung in der Schüssel” & Blumen im Kochtopf Ich habe gern einen “Sprung in der Schüssel“.
Wer noch?Alt und verkalkt – na und!
4 Wände aus mehreren alten, verkalkten Tonteilen und Granitbruch dienen als Schutz für die Hauswurz und als Deko für den Garten. Einfach und schön – einfach schön.
Verkalkter, zerbrochener Tontopf als “Schutzhütte” Tipp: Kleine Teile von zerbrochenen Tontöpfen können bei Kübelbepflanzung unter die Erde gemischt werden.