Garten
Der Garten, ein sich permanent verändernder Quell des Lebens.
Glücksmomente
Glücksmomente können sehr vielseitig sein. Motiviert fühlend beim verspäteten Start des Garten- und Gartenzaun-Projekts, Müdigkeit verspürend in jeder Phase des Körpers nach anstrengender Arbeit oder den Moment genießend beim Betrachten des fertigen Resultats. Dies alles sind Augenblicke des Glücks. Beim genauen Hinsehen finden sich tausende dieser Glücksmomente. Und trotz Ausgelaugt-seins und müder Beine nach getaner Arbeit zieht Zufriedenheit, Freude, Genuß und etwas Stolz ein. Ein weiterer Schritt in Richtung 4-Wändeglück ist getan. Und wieder ein Glücksmoment, den man bewusst wahrgenommen hat.
Geschafft … die Arbeit und man selbst Müde Beine hochgelagert am Lieblingsplatz Beim Abkleben vor Malarbeit Garten-Baustelle Zaunfelder fertig restauriert … Glücksmoment Gartenlust und 4-Wändeglück
Gartenlust ist eine Veranstaltungsreihe mit Handwerks- und Kunstausstellern in historischen Schlössern und deren malerischen Parkanlagen in Deutschland und Österreich. In Deutschland wegen Corona derzeit abgesagt sind die Veranstaltungen in Österreich zwar minimiert, aber nicht weniger eindrucksvoll. Im Wasserschloss Bernau, im wunderschönem Ambiente und kulinarischen Ständen machen kreative und ausgefallene Deko-Objekte Lust auf Sommerfrische im eigenen Garten.
Gartenlust pur mit Lust auf Mehr. 4-Wändeglück mit Gartenlust.Wasserschloss Bernau Im Gänsemarsch Eingerostet, von wegen Vorsicht Keramik Vorsicht Moos Gartenglück
4-Wändeglück oder Gartenglück? Innen- und Außenräume nach persönlichen Bedürfnissen, Vorlieben, Träumereien und Sehnsüchten angelegt, eingerichtet und dekoriert sind ein Glücksgarant. Mit Individualität und persönlicher Note wohnlich gestaltet spürt man regelrecht die Liebe fürs Detail in allen Lebensräumen. Dabei sind die Grenzen von “drinnen” nach “draußen”, gerade im Sommer, “schwimmend”. 4-Wändeglück steht also auch für Gartenglück.
Die folgenden Bilder von Adam’s Garden – ein Ausflugsort für alle Sinne – sprechen für sich. Jede Ecke, jeder Platz, jeder Bereich und jede Inszenierung von Natur, Blumen mit Dekorations-Objekten erzählen eine Geschichte – Erlebnis pur in ihrer ursprünglichsten und liebevollsten Form.
Teich-Landschaft mit Stil Ein Froschpaar zur Begrüßung Holzwand mit Holztür als optischer Blickfang Sitzbereiche an allen Ecken und Enden Glockenblume inszeniert, selbst das Farbkonzept stimmt chill out area oder Kuschelbereich chill out area für Natur oder “Hochbett” Rosen über Rosen… Rosen die 2. von insgesamt 170 Hauswurz wohin man sieht in Szene gesetzt Durchblick zum (Ver)Wunschbrunnen mit Fröschen Holzbehausungen Selbst das Glashaus ist mit Liebe und Stil eingerichtet Jeder Baum ist geschmackvoll unterpflanzt, rechts die Hühnervilla im Norweger-Stil Eingekocht und eingetopft
Studentenblume, Buntnessel, Hauswurz und Co haben sich die vom Müll geretteten Töpfe, Kannen und Pfannen eingekocht. Darin eingetopft machen sie nicht nur eine nachhaltige Figur, sondern erfreuen ihre Bewunderer durch ein eigenwilliges Arrangement von natürlicher Schönheit in untypischem Outfit. 4-Wändeglück durch 4-Wändeglück.
Hauswurz in Pfanne verwurzelt Astern wie Bubikopf in Topf Mittagsgold in Topf Studentenblumen am Tablett serviert Buntnessel Hauswurz und Stiefmütterchen in Kessel Hauswurz – Pflicht bei der Gartengestaltung
Pflicht bei der Gartengestaltung ist die Hauswurz. Dieser Alleskönner besticht durch seine Einfachheit, Schönheit und Anspruchslosigkeit. Die Hauswurz eignet sich für alle Arten von Begrünung. Sie fühlt sich am Boden genau so wohl wie in der Luft. Als Dekoration in ungewöhnlichen, skurrilen oder ausgefallenen Gefäßen geht sie eine spannende Symbiose ein. Diese Symbiose, eingebettet in einem passenden oder willkürlichen Rahmen, gleicht schon fast einem Kunstwerk.
Hauswurz in Szene gesetz Hauswurz ins Freie gesetzt Hauswurz in Amphore gesetzt Hauswurz “eingebackt” in Backform Inszenierung der Hauswurz im Kessel Tipps zum Pflanzen und Dekorieren der Hauswurz findest du in folgenden Beiträgen vom Mai/Juli 2019 und April 2020: