Astrid's...

Astrid's Inspirationen, Fundstellen, Bastelstube und Bilderbuch sind hier zu finden.

  • News,  Astrid's...,  Inspirationen

    Ein “Männlein” steht im Walde

    Wer einem im Walde unerwartet den Weg kreuzen kann, seht ihr auf den folgenden Bildern. Nicht alle Motive sind inspirierend für meine Kreationen, aber Hauptsache “raus in die Natur” und mit “offenen Sinnen” durch den Wald.

    Granit Mischwald
    Waldbesucher
    Besucherin des Waldes
    Waldbesucherin
    Waldbewohner Echse
    Waldbewohner
    Maulwurf
    ehemaliger Waldbewohner 1
    Maus
    ehemaliger Waldbewohner 2
    Pilz
    Pilz
    Waldbehausung
    Waldbehausung
    Pilz
    noch ein Pilz
    Pilz
    und noch ein Pilz
  • News,  Astrid's...,  Inspirationen

    Waldgeister

    Jeder Ort hat seine Geschichte und weckt, wenn man es zulässt, neue Blickwinkel, Phantasien und somit die Lust auf neue Geschichten, wie die folgende:

    Im Wald von Ottenschlag auf weichem, moosigen, aber auch harten, felsigen, ver- und entwurzelten Untergrund schleichen kranke, verirrte Wesen durch die Stille der Flora und Fauna. Ohne Anstrengung auf das Zwitschern der Vögel, das Stöhnen des Windes und ein gelegentliches Knacksen horchend, ohne Anstrengung nur einen Geruch einatmend, ohne Anstrengung die eigene Geschwindigkeit einhaltend, ohne Anstrengung mit den eigenen Geschmacksknospen schmeckend, ohne Anstrengung die Umgebung beobachtend, ohne Anstrengung die Körpertemperatur auf das Klima angepasst, ohne Anstrengung auf die eigenen Bedürfnisse achtend, ohne Anstrengung unterdrückte Gefühle zulassend, ohne Anstrengung mit sich selbst zufrieden seiend und ohne Anstrengung mit sich, der Menschheit und der Geister der Geschichte im Reinen seiend….

    Wurzel im Wald
    Waldwurzel
    Baumgestalt
    Waldgestalt
    Baumwesen
    Waldwesen
    Wurzelwesen im Wald
    Wurzelgestalt im Waldboden
    Waldstimmung
    Einmalige Waldstimmung
    Wesen aus Baumstamm
    Naturwesen im Wald
    Wesen aus Ast
    Naturgestalt aus Ästen
    Naturgestalt aus Wurzel
    Wurzelgeist

    Kein Gedankenchaos im Kopf. Kein Gefühlschaos im Bauch. Kein Druck in der Brust wegen Angstzuständen. Kein Zwang jemand entsprechen zu müssen.
    Keine Entscheidungen treffen müssend bis auf die eine, welche Mahlzeit, von 3 bis 5 zur Auswahl stehenden, ich für den nächsten Tag wähle. Also ohne Anstrengung eine Entscheidung treffen dürfend. Mit sich selbst auseinandersetzend, jeden Tag selbst spüren dürfend ob ich mich mit dem jeweiligen Thema auseinander setze oder nicht.  Aber auch Führung zulassend, geführt zu werden genießend. 6 Wochen lang nicht fragend ob dies alles etwas bringt, nicht fragend ob zuhause alles passt, nicht fragend ob schon ein Krieg ausgebrochen ist, nicht fragend ob es neue über unser Schicksal bestimmende Entscheidungen anderer gibt, und für all dieses Nicht-Fragen sich nicht rechtfertigen müssend.

  • News,  Astrid's...,  Inspirationen,  Tipps

    Stimmungslicht

    Ein meist unterschätzter “Wohnfühl”-Faktor für deine 4 Wände ist das Licht. Beim Bauen und Einrichten plane je nach Raumlage und Raumverwendung genügend Fenster und Glasteile sowie entsprechende Lichtquellen ein. Ein stimmiges Lichtkonzept macht Stimmung. Dringt zu wenig natürliches Licht in den Raum, gehört das künstliche Lichtkonzept mit seiner direkten und indirekten Beleuchtung noch mehr durchdacht. Der Einsatz von punktuellem Licht, Stimmungslicht, kaltem oder warmen Licht sind genau so wichtig wie die Lichtquellen selbst. Neben ihrer Funktion können sie auch als Blickfang und Dekor-Objekt dienen. Und wieder einmal fungiert die Natur mit ihren Licht- und Schattenspielen als Vorbild und als meine Inspiration.

    Licht und Schatten
    Zebrastreifen
    Licht und Schatten
    Natürliches Schattenspiel
    Licht und Schatten
    Spot on…
    Die Beleuchtung setzt die Natur nochmals in Szene
    Licht und Schatten
    Felsenfestes Licht- und Schattenspiel
    Lichtspiel
    Auf das Licht und die Farbe kommt’s an
    Licht und Schatten
    Waldlicht – Natur pur

    Tipp 1: Licht ist ein Grundbedürfnis des Menschen und somit ein wesentlicher Faktor für gute Lebensqualität.
    Tipp 2: Gegensätze ziehen sich an: Moderner Wohnstil mit alten Lampen als Dekor-Objekt oder umgekehrt.
    Tipp 3: Richtiges Lichtkonzept sorgt für Stimmung, Schutz und Sicherheit.
    Tipp 4: Mehr ist mehr: Genug Steckdosen vorsehen.
    Tipp 5: Lichtkonzept für drinnen und draußen.
    Tipp 6: Kerzen gehen immer.

  • News,  Astrid's...,  Inspirationen,  Tipps

    Dein Zuhause – deine 2. Haut

    Dein Zuhause soll vorrangig Bedürfnisse wie Schutz, Wärme, Licht, Ruhe, Erholung und Schlaf nach der Maslow´schen Bedürfnispyramide erfüllen. Die psychologischen, aber nicht minder wichtigen Aspekte sind Sicherheit, Geborgenheit, Privatsphäre, soziale Positionierung und Kommunikation, Anerkennung, Wertschätzung und Selbstentfaltung. Wie eine 2. Haut wohnt somit Glück in deinen 4 Wänden. Deine persönliche Note und Individualität gibt dir erst das Gefühl von zuhause-sein.

    Natur-Behausung
    Modernes Baumhaus
    Natur-Behausung
    Baumhaus mit Garten
    Natur-Behausung
    Holz-Behausung
    Natur-Behausung
    Stumpfes Natur-Zuhause
    Natur-Behausung
    Grünes Baumhaus
    Natur-Behausung
    Renovierungsbedürftiges Stockhaus
    Natur-Behausung
    Bungalow im Grünen
    Natur-Behausung
    Ein Haufen Wohnstätten

    Tipp: Funktionalität, Individualität, Persönlichkeit anstelle von Moderne und Masse beim Bauen und Einrichten.

  • News,  Astrid's...,  Haus,  Inspirationen,  Tipps

    Jahrtausend-Farbe Ocker

    Ocker ist eine der ältesten, von Menschen genutzte Erdfarbe. Höhlenzeichnungen der Steinzeit, Kunstwerke der Antike und des Mittelalters sowie die Architektur des Barocks belegen dies. Daher benennt man die weniger satten Gelbtöne auch nach deren Einsatz wie “Schönbrunner Gelb”. Ebenso Stift Melk schmückt diese harmonische, kaiserliche, erdverbundene, gemütliche, Sicherheit und Stabilität ausstrahlende Farbe. Daher wird sie nach wie vor auch im Bereich der Erholung eingesetzt.

    Stift Melk
    Melker Stift
    Gebäude im typischen Ocker
    Melker Altstadt-Gebäude
    Hausfassade in Ocker
    Melker Hausfassade
    Stift Melk
    Melker Stift
    Melker Altstadt
    Melker Altstadt Seitenstraße
    Rose in Ocker
    Ockerfarbene Rose mit grünen Käfern

    Tipp 1: Ocker-Töne als Akzentfarbe einsetzen.
    Tipp 2: Maximal 1 bis 2 Wände mit Ocker streichen.
    Tipp 3: Ocker kombinieren mit Blau, Grau oder Grün.