-
Normalität und Kreativität
Normalität, ein ausgesprochener Wunsch vieler in diesen Zeiten. Normal heißt genormt, selbstverständlich. Aber meinen wir nicht eigentlich sicher, stabil, würdevoll und respektvoll?
Im “immer schneller, immer mehr” gingen diese Eigenschaften, Werte und der Blick fürs Wesentliche verloren.
Krisen geben auch die Chance für Veränderung. Nutzen wir die Gelegenheit um mit Kreativität neue Wege für eine neue, andere Normalität zu schaffen. Dies ist nicht der Lösungsansatz, aber vielleicht einen Denkansatz wert. -
Lost generation
Mit “lost generation” bezeichnete man die Heranwachsenden während und nach dem 1. Weltkrieg (von 1883 – 1900 Geborene), geprägt durch einen Ausspruch von Gertrude Stein (Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin), die mit diesem das einfache, desillusionierte, dekadente, amerikanische Milieu einer Kriegsgeneration meinte. F. Scott Fitzgerald brachte die Stimmung auf den Punkt:
“Alle Götter tot, alle Kriege gekämpft, jeder Glaube zerstört.”
Heute haben wir andere und doch ähnliche, wenn auch nicht offensichtliche Bedingungen. Ein unsichtbarer täglicher Kampf und Herausforderungen in Form von Werteverfall, Verrohung, geringe Empathie und Wertschätzung für Mensch und Natur, Reizüberflutung, Mobbing, Globalisierung, Kulturenmix und Extremismus bringen eine desillusionierte, frustrierte, perspektivenlose Generation zu tage. Dem entgegen stehen jedoch äußerst sensible, selbstbewusste, umweltbewusste, vielseitig interessierte, weltoffene, aufgeschlossene Heranwachsende, die durch Neugierde, Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen und Zukunftsperspektiven begeistern.
Diese Generation als “verlorene” Generation zu betiteln würde bedeuten, dass wir sie bereits aufgegeben haben.
Wollen wir das wirklich?
Anbei meine Inspirationen einer “lost generation” in “lost places” (mit Buchtipp)
Lost generation in lost places – Verloren-Gegangenes wiederfinden Verloren-Gegangenes wiederentdeckten Verloren? Mut einen ungewissen Weg zu gehen Verloren? Steil, uneben, aber gehenswert Buchtipp über lost places