-
Schatten und Licht
Schatten und Schattenseiten im Leben gibt es immer wieder. So wie Negatives Positives nach sich zieht, geht dem Schatten Licht voraus. Es entsteht ein Produkt der Sichtweise und der Perspektive. Schatten bedeutet nicht gleich Dunkelheit sondern auch Helligkeit. Yin und Yang, Schwarz und Weiß. Schatten, Schattenseiten, Schattenspiel oder Schattenspender. Auf jeden Fall benötigt es dazu Licht.
Viel/e Schatten -
Zeitgemäße Stimmungsmacher
Wen oder was werde ich wohl als zeitgemäße Stimmungsmacher zur jetzigen, kalten, finsteren und zumeist in den eigenen 4 Wänden verbringenden Zeit meinen? Kürzlich noch den Weihnachtsbaum oder das Weihnachts-Gesteck erleuchtend, bringen sie nun romantische, wärmende, liebevolle, harmonische und beruhigende Stimmung in dein Zuhause. Neben LED, Glüh-, Halogen- und Leuchtstofflampen zählen Kerzen zu den künstlichen Lichtquellen, also von Menschen erfundenen Lichtspendern. Kerzen gelten unter den künstlichen Lichtquellen als die natürlichste. Kerzen stimulieren alle Sinne, dienen der Untermalung und als optimaler Stimmungsmacher. Simpel oder aufwändig in Szene gesetzt sind die verschiedenen Kerzen-Arten und deren Einsatzmöglichkeiten auch noch äußerst dekorativ und bringen Glücksmomente in deine 4 Wände. Nachfolgend atypische Kerzen-Einsatzgebiete…… Tipps zum Licht findest du im Beitrag “Stimmungslicht”
Umfunktioniert? Schirm- oder Kerzenständer Kerze im Glas auf und mit Silberutensilien arrangiert Kerze in Kanne Kanne als Kerzenhalter Flaschen als Kerzenhalter Arrangement und Schattenspiel Buddhistisches Schattenspiel -
Stimmungslicht
Ein meist unterschätzter “Wohnfühl”-Faktor für deine 4 Wände ist das Licht. Beim Bauen und Einrichten plane je nach Raumlage und Raumverwendung genügend Fenster und Glasteile sowie entsprechende Lichtquellen ein. Ein stimmiges Lichtkonzept macht Stimmung. Dringt zu wenig natürliches Licht in den Raum, gehört das künstliche Lichtkonzept mit seiner direkten und indirekten Beleuchtung noch mehr durchdacht. Der Einsatz von punktuellem Licht, Stimmungslicht, kaltem oder warmen Licht sind genau so wichtig wie die Lichtquellen selbst. Neben ihrer Funktion können sie auch als Blickfang und Dekor-Objekt dienen. Und wieder einmal fungiert die Natur mit ihren Licht- und Schattenspielen als Vorbild und als meine Inspiration.
Zebrastreifen Natürliches Schattenspiel Spot on… Die Beleuchtung setzt die Natur nochmals in Szene Felsenfestes Licht- und Schattenspiel Auf das Licht und die Farbe kommt’s an Waldlicht – Natur pur Tipp 1: Licht ist ein Grundbedürfnis des Menschen und somit ein wesentlicher Faktor für gute Lebensqualität.
Tipp 2: Gegensätze ziehen sich an: Moderner Wohnstil mit alten Lampen als Dekor-Objekt oder umgekehrt.
Tipp 3: Richtiges Lichtkonzept sorgt für Stimmung, Schutz und Sicherheit.
Tipp 4: Mehr ist mehr: Genug Steckdosen vorsehen.
Tipp 5: Lichtkonzept für drinnen und draußen.
Tipp 6: Kerzen gehen immer.